Terminkalender Shalom 2022 bis März 2023

– Wöchentliche Messe im Café – Wöchentlichen Gebetskreise (Arnsberg, Paderborn, Alive in Christ – Online), bei Interesse melde dich durch dieses Link : https://forms.gle/ULM3d9g6n6Bh5CVV8 Januar/22 15 – Du bist wertvoll (Kurs zur inneren Heilung) 22 – Du bist wertvoll (Kurs zur inneren Heilung) 29 – Du bist wertvoll (Kurs zur inneren Heilung) Februar/22 21 bis 24 – Orientierungstage Mariengymnasium März/22 04 bis 06 – Heiliger Geist Seminar 25 – Italienischer Abend in Café (Garage Comshalom) April/22 2 und 3 – Young Mission (Hardehausen) 09 – Vigil in der Johanneskapelle 14 bis 17 – Exerzitien in der Karwoche 17 – Ostern des Herrn 18 – Ablegung der ersten Versprechen 19 bis 23 – Wallfahrt nach Rom mit den Firmlingen 24 – ...

Christliches Leben auf sichtbarem historischen Grund

§        Im ehemaligen Kloster Wedinghausen in Arnsberg wird die Verbindung von Geschichte, Gegenwart und Zukunft gelebt Paderborn / Arnsberg (pdp). Mitten im früheren Kapitelsaal des ehemaligen Klosters Wedinghausen in Arnsberg wird ab sofort die Beziehung von Geschichte und Gegenwart sichtbar: Glasabdeckungen über der eindrucksvoll verzierten Grablege des Klostergründers aus dem Jahr 1200 gewähren künftig einen Einblick in die Ursprünge des Klosters. Durch die Beisetzung der sterblichen Überreste des Klostergründers wurde am Donnerstag, 11. März 2021, ein wichtiges Kapitel im Erzbistum Paderborn fortgeschrieben, da das frühere geistliche (Kloster-)Zentrum jetzt unter veränderten Vorzeichen seine Bestimmung zurückgewinnt: Nach umfangreichen Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen im Ostflügel führt die aus Brasilien stammende Gemeinschaft Shalom hier seit Ende 2020 ein geistliches Leben . Durch ...

Die Fürsprache: Ein Liebesbeweis für die Menschheit

„Fürbitte ist ein Kampf“   Das Wort „Intercession“ kommt vom Lateinischen intercedere und bedeutet, sich einzusetzen oder zwischen etwas zu stehen. Genau wie seine Bedeutung ist die Fürbitte die Bitte um etwas oder jemanden, das Eintreten für deren Anliegen, ein äußerst wichtiges Moment des Gebets. Aber warum sich einmischen? Denn der Fürsprecher sucht das Gute in den anderen und glaubt an die Liebe. Kirchen und christliche Gemeinschaften bilden Gruppen von Fürbittern für das Reich Gottes, aber jeder Christ, unabhängig von seinem Dienst, ist berufen, ein Fürbitter zu sein. Im Laufe der Geschichte des Christentums sind viele Fürbitter durch ihr Leben, das sie für die Menschen und die Kirche geopfert haben, geheiligt worden. Das größte Beispiel eines Fürsprechers ist Christus Jesus ...