Bewerbungen für die Madagaskar-Expedition 2024 geöffnet

Die Expedition wird im Juli nächsten Jahres in der Stadt Antsiranana, im Norden des afrikanischen Landes, stattfinden. Freiwillige, die im Jahr 2024 an der Madagaskar-Expedition teilnehmen möchten, können sich jetzt bewerben. Der Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen läuft bis zum 15. November, und es werden 25 Stellen zur Verfügung stehen. Für die Expedition werden insbesondere Freiwillige aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung, Künste, Religion, Kommunikation und Marketing gesucht. Die ausgewählten Freiwilligen werden ihre Gaben in den Dienst der armen Bevölkerung von Antsiranana stellen, das im Norden des afrikanischen Landes liegt. Die Expedition findet vom 2. bis 22. Juli 2024 statt. Die Einladung zur Teilnahme an der Expedition findest du hier Madagaskar ist eine Insel im Südosten Afrikas. Nach Angaben der Weltbank ...

Eine Kirche, die nach vorne geht – Shalom an den Universitäten

Universitäten sind seit jeher privilegierte Orte für das Lernen, für große Entdeckungen und reiche Wissenserfahrungen, aber auch für die Anknüpfung dauerhafter Freundschaften. Deshalb ist sie auch ein geeigneter Ort für eine Begegnung mit Gott.  Papst Benedikt XVI. sagte 2008 an der Universität Sapienza in Rom, als er das Wesen der Universitäten definierte, dass der Durst nach Wissen letztlich auch ein Durst nach Gott sei. „Wir müssen uns fragen: ‚Was ist die Universität? Was ist ihre Aufgabe?‘ Dies ist eine umfangreiche Frage, auf die ich wiederum nur versuchen kann, in einem fast telegrafischen Stil mit ein oder zwei Bemerkungen zu antworten. Ich denke, man kann sagen, dass der wahre Ursprung der Universität im tiefsten Inneren im Wissensdurst des Menschen liegt. Der ...

Auf geht’s nach Rom! Papst Franziskus bestätigt Teilnahme am Kongress zu 40 Jahren Shalom

In einer Privataudienz am vergangenen Montag, den 25. April, lud der Gründer der Gemeinschaft Shalom den Heiligen Vater zu den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Gründung ein und stellte die Aktionen des Shalom-Projekts "Freund der Armen", die während der Pandemie durchgeführt wurden, vor.

Das lebendige Antlitz Christi, das Franziskus in den Armen sah

Die Geschichte des Shalom-Charismas und der Armen reicht bis in die Zeit seiner Gründung zurück. Die Aufforderung, Gott zu lieben, "die Liebe, die nicht geliebt wird", der ewige Ruf des Patrons der Shalom-Berufung, des heiligen Franz von Assisi, wurde seit den Anfängen des Charismas durch die Begegnung mit den Armen und den Jugendlichen beantwortet.